Zur Überprüfung bestehender Sicherheitsventile ist es oftmals notwendig, den Eigengegendruck der abführenden Rohrleitung zu ermitteln. Dies ist insbesondere dann notwendig, wenn sich Abblasemengen im Vergleich zur ursprünglichen Auslegung geändert haben oder bauliche Veränderungen der abführenden Rohrleitung geplant sind.
Ziel der Leistung Nachrechnung der Abblaseleitung eines Sicherheitsventils / Berechnung des Eigengegendruckes der abführenden Rohrleitung ist es, herauszufinden, ob die abführende Leitung für die geänderten Bedingungen noch ausreichend dimensioniert ist.

Die Berechnung des Eigengegendruckes der Sicherheitsventile umfasst hierbei die folgenden wesentlichen Punkte:

  • Sichtung der übergebenen Dokumente (Isometrien, Sicherheitsventil-Datenblätter)
  • Durchführung der Berechnung des Eigengegendruckes für 1 Sicherheitsventil mit einer abführenden Leitung (max. 10 Bögen) für einen Abblasefall
  • Die Dokumentation erfolgt in Form eines Kurzberichts, es findet keine Präsentation statt.
  • Maximal eine Revision
  • Lieferzeit ca. 1 Woche

Unterstützung durch den Auftraggeber (AG)

Der Auftraggeber stellt alle für die Durchführung der Untersuchungen erforderlichen Unterlagen in aktueller Form zur Verfügung. Der Bearbeitungszeitraum beginnt erst, nachdem alle nötigen Dokumente an die horst weyer und partner gmbh übergeben wurden.

Übersicht über die erforderlichen Unterlagen:

  • Vollständige und aktuelle Isometrien der Rohrleitung, alternativ maßstabsgerechte 3D-Rohrleitungsplanung im *.dwg-Format
  • Fließbilder der zu betrachtenden Anlagenteile
  • Dokumentation der installierten Sicherheitsventile
  • Charakterisierung des Stoffstroms im Abblasefall (Volumenstrom, Temperatur, Druck, beteiligte Stoffe, Stoffdaten für die beteiligten Stoffe)
  • Maximaler Massenstrom im auslegungsrelevanten Szenario
  • Bedingungen am Austritt der Rohrleitung

Randbedingungen und Ausschlüsse

Das angegebene Honorar beruht auf folgenden Randbedingungen und Ausschlüssen:

  • Es findet kein Vor-Ort-Termin statt.
  • Einphasige Berechnung; zweiphasige Berechnungen bitte gesondert anfragen.
  • Die Ergebnisse werden als Kurzbericht übergeben, es findet keine Präsentation statt.
  • Keine erforderliche Bearbeitung von Zeichnungen
  • Auftretende Stoffe sind in der internen Datenbank enthalten
  • Die Berechnung erfolgt anhand von Standard-Einbauten.

Die Bearbeitung beginnt erst nach dem Erhalt der benötigten Unterlagen. Senden Sie uns diese gern über das untenstehende Chat-Fenster.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der horst weyer und partner gmbh.