Firmeninterne Schulungen sind in den verschiedensten Bereichen vorgeschrieben oder angemessen. Sei es im Arbeitsschutz, im Brandschutz, im Explosionsschutz oder in einem ganz anderen Bereich. Diese Schulungen sind anders als die traditionellen Präsenzveranstaltungen auch über das Online-Tool e-Learning der weyer akademie umsetzbar. Dabei werden in der e-Learning Schulung Lerninhalte, abfragende Tests sowie ein Abschlusszertifikat erstellt, das der Auftraggeber als Nachweis der erfolgten Mitarbeiterschulung verwenden kann.

Das Online-Tool e-Learning bietet die Möglichkeit der Unterteilung der Schulung in einzelne Lektionen, die wiederum verschiedene Themen enthalten können. Ein Thema umfasst dabei maximal die Inhalte einer DIN A4 Seite. Zu jeder Lektion kann ein Test erstellt werden und/oder der zu schulende Mitarbeiter absolviert einen abschließenden Test über alle Lerninhalte.

Das Zertifikat kann nach erfolgreichem Bestehen des Tests als PDF heruntergeladen werden. Die Schwelle zum Bestehen und die Anzahl an Fragen, die im Test erscheinen sollen, können Sie frei festlegen.

Der Auftragnehmer erstellt die Schulung nach Vorgaben des Auftraggebers. Vorraussetzung ist eine bereits bestehende Präsentation inklusive aller Schulungsthemen, die der weyer akademie zur Erstellung der Schulung bereitgestellt wird. Optional prüfen die Experten der weyer gruppe Ihre Schulungsinhalte gerne auf Richtigkeit und Aktualität. Eine Übersicht über die Schulungsbereiche der weyer akademie finden Sie hier.

In der Leistung inbegriffen sind 25 individuelle Themen (aufgeteilt auf 5 Lektionen), 15 individuelle Fragen innerhalb eines abschließenden Tests über alle Lerninhalte sowie die Erstellung eines Abschlusszertifikats. Des Weiteren erhält der Auftraggeber eine Auswertung des Tests. Hierin wird aufgeführt, welcher Mitarbeiter den Test zu welcher Zeit absolviert hat und mit wie vielen Punkten / Prozent der Mitarbeiter bestanden hat.

Zur Vereinfachung der Organisation zur Teilnahme an der Online-Schulung, wird ein sogenannter Schulungszyklus eingerichtet. In einem Zyklus können alle Mitarbeiter die Schulung absolvieren. Der Zyklus ist auf einen Zeitraum von einem Monat begrenzt, um die Teilnahme der Mitarbeiter sinnvoll nachhalten zu können. Nach Abschluss des Schulungszyklus erhält der Auftraggeber die Auswertung des Tests als Tabelle. Neue Mitarbeiter, die außerhalb des Schulungszyklus bei dem Auftraggeber tätig werden, können den Test zu Beginn ihrer Tätigkeit absolvieren. Anschließend nehmen sie auch an den regelmäßig wiederkehrenden Schulungszyklen teil, bspw. einmal jährlich im Mai. Gerne erstellen wir Ihnen hierzu ebenfalls regelmäßige Auswertungen.

Zusätzlich zur Erstellung der Schulung bieten wir die Erstellung der Mitarbeiterkonten an. Dabei übernehmen wie die Dateneingabe und versenden die Zugangsdaten in individuellen E-Mails an die Schulungsteilnehmer. Zur Einrichtung eines Kontos ist eine E-Mail Adresse erforderlich. Sollte ein Mitarbeiter über keine eigene E-Mail Adresse verfügen muss das Anlegen des Kontos durch die weyer akademie erfolgen. Die Preise zur Kontoeinrichtung finden Sie bei den Zusatzleistungen.

Zu Beginn der Schulung muss den Mitarbeitern die Schulung zugewiesen werden, weshalb eine vollständige Teilnehmerliste notwendig ist. Neue Mitarbeiter, die die Schulung absolvieren sollen, müssen dem Auftragnehmer entsprechend angezeigt werden, um die Kurszuweisung einrichten zu können. Die Kurseinrichtung erfolgt nach der Registrierung, sodass die Mitarbeiter informiert werden, sobald ihr Kurs für sie bereitsteht.

Eine regelmäßgie Überarbeitung der e-Learning Schulung ist nicht inbegriffen.

Benötigte Unterlagen zur Erstellung der e-Learning Schulung:

  • Schulungsunterlagen zum Aufbau der Themen und Lektionen
  • Fragenliste mit Kennzeichnung der richtigen Antworten
  • vollständige Teilnehmerliste (vollständiger Name, Anrede, E-Mail-Adresse oder Kennzeichnung falls diese nicht vorhanden ist)

Wenn weitere Mitarbeiter an der Schulung teilnehmen sollen, die nicht in der ursprünglichen Teilnehmerliste enthalten sind, informiert der Auftraggeber den Auftragnehmer, damit dieser die Kurszuweisung nach erfolgreicher Registrierung des Mitarbeiters vornehmen kann.

Des Weiteren werden drei Korrekturabstimmungen bzgl. der Aufteilung, Darstellung und des Inhalts der Schulung vereinbart. Eine zu Beginn, vor der Erstellung der Schulung und die beiden weiteren nach Abschluss der Erstellung zur Anpassung der Inhalte. Sollten diese Korrekturabstimmungen überschritten werden, wird der entstandene Aufwand gesondert in Rechnung gestellt.

Wenn Sie eine Erstellung der Lerninhalte durch die weyer akademie wünschen, stellen Sie uns gern eine individuelle Anfrage.

Achtung! Die Bearbeitung beginnt erst nach dem Erhalt der benötigten Unterlagen. Wie Sie dem Anbieter diese am einfachsten zukommen lassen können, sehen Sie hier.

Mit Ihrer Bestellung akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.